






 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Aktuell 1 Gast und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
 |

|
|

 |
|
 |
 |
3-teiliger Workshop für langjährige Swing-/Boogie-Tänzer und -Teachers im FRJZ-Uster (3x 2h jeweils am Sonntagabend von 19 - 21 Uhr). Lies weiter... Wir sind wieder einmal hungrig auf einen inspirierenden Workshop mit Karin Litschi. Lust hätten wir auf etwas Ergänzendes zu unserem normalen Swing- und Boogie-Woogie Tanzen: Blues-Tanzen - sei es zu Blues(-Musik) im engeren Sinn oder zu langsamem, groovigen Swing. Und so könnte der Workshop für dich aussehen, wenn du denn dabei sein möchtest:
Thema: Blues-in-Dylog
Es geht dabei vor allem um Wählbarkeit ... Welche rhythmischen Grooves und welche Kräfte lassen wir auf uns einwirken? Wie verschieden kann ich die Verbindung im Paar gestalten? Auf welche Art und Weise kann ich meinen Körper auch noch bewegen? Dazu noch raffinierte Schritte im geschlossenen Tanzen und dynamisch verschieden arrangierte Figuren im offenen Tanzen als zusätzliches Transportmittel für Grooves im Tanzen. Mit der DYLOGMethode verwandeln wir das unbewusste Mass an Zufälligkeit zu einer ECHTEN Improvisation - auch im Blues tanzen. Der Schlüssel heisst "merkst Du schon, ob Du merkst?" ...gilt im Übrigen auch für weniger routinierte Tänzer. Es bestehen zudem berechtigter Verdacht, dass der Workshop auch beim "normalen" Swing-Tanzen und bei der Tätigkeit als Teacher positive Wirkung zeigen wird.
Zielgruppe: langjährige, experimentierfreudige und tänzerisch reife Swing-/Boogie Woogie-Tänzer und -Teachers
Modus: 3 Abende, jeweils 2h, ca. 8 Paare (+/- 2 Paare)
Datum: Sonntag, 14.06./28.06./05.07.2009
Uhrzeit: jeweils 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Tanzraum FRJZ-Uster, Zürichstrasse 30, 8610 Uster (5 Gehminuten vom Bhf. Uster)
Kosten: CHF 150.-/Person
Über Karin Litschi:
Sie ist die innovativste Tanzlehrerin weit und breit. Den Paartanz in seiner Essenz weiterzuentwickeln ist ihr Anliegen: Wirklich spüren, wie man sich bewegt, taktiles Kommunizieren von beiden Seiten her lernen (führen und geführt zu werden) und die Musik wirklich ins Tanzen miteinbeziehen. Karin hat ihren eigenen Paartanzstil sowie ihre eigene Unterrichtsmethodik "DYLOG" entwickelt. In ihrer Tanzschule für "sinnlostanzen" bietet sie TanzlehrerInnen-Ausbildung und Supervisionsstunden für TanzlehrerInnen und TänzerInnen an. Mehr über Karin Litschi unter www.sinnlostanzen.ch oder unter www.dylog-tanzen.ch.
Wir würden uns sehr freuen, wenn der eine oder andere von euch dabei sein könnte. Anmeldungen – wenn möglich paarweise – nehmen wir gerne entgegen:
info@swing4joy.ch
Liebe Grüsse
Susi und Andy
079 460 05 41
www.swing4joy.ch
PSsssst: Unsere nächste Swing Dance Night im FRJZ-Uster mit DJ Peter Bändlimeier findet am Sonntag 6. September statt.
|
|
|