






 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Aktuell 1 Gast und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
 |

|
|

 |
|
 |
 |
Die Berner Swingszene hat einen Namen. Am Donnerstag dem 11. November 2004 wurde die „Swing Machine“ in der Villa Stucki gegründet. Ein Verein, der sich ganz dem Lindy-Hop verschreibt und wie bisher für einmalige Tanzerlebnisse mit besonderer Atmosphäre sorgen will. Lies weiter... Nach langem Arbeitsprozess wurden die Statuten von der GV angenommen und der Verein offiziell gegründet, primär um die Arbeit der zahlreichen freiwilligen HelferInnen noch besser zu harmonisieren und die finanzielle Sicherheit zu gewähren. Als erste Handlung wurde der Vorstand mit dem Präsidenten Michael Widmer und der Vizepräsidentin Andi Bader gewählt.
Der Verein setzt sich aus langjährigen Tänzerinnen und Tänzern, aber auch aus neueren SzenegängerInnen zusammen. Eine Mitgliedschaft ist für jede und jeden möglich. Einzige Voraussetzungen sind die Freude am Tanz und die Bereitschaft mitzuhelfen und mitzugestalten. Ebenfalls wird ein Mitgliederbeitrag erhoben, der aber mit freiem Besuch der regelmässigen Berner Tanzanlässe ausgeglichen wird.
Mit der Gründung des Vereins wird die Zukunft der Lindy-Hop-Szene Bern gesichert, die derzeit regen Zulauf erlebt und damit eine strukturelle Reorganisation nötig machte. Die Swing Machine Bern freut sich auf eine BE-swingte Zukunft! Sie wird weiterhin mit fulminanten Grossanlässen wie dem internationalen Workshop "Leapin' Lindy" Mitte Februar und lauschigen Tanzabenden das ganze Jahr hindurch im Berner Kulturkeller ONO oder der Cinématte aufwarten. – Besucht uns auf unserer Homepage www.lindy-hop.ch oder noch besser: Besucht uns in Bern!
Für die Swing Machine Bern
Michu Wälti
|
|
|